Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO für barbara-schneider.consulting:


Barbara Schneider Consulting

Poststrasse 1
88317 Aichstetten

Inhaberin: Barbara Schneider

Tel.: +49 (0) 1511 4308448
Mail: b.schneider@barbara-schneider.consulting

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber der verantwortlichen Stelle gesetzliche Rechte auf
Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 und 17 DSGVO,
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
Recht auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO,
Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO,
Datenübertragbarkeit im Rahmen von Art. 20 DSGVO.

Daneben können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde einlegen, über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, deren Kontaktdaten lauten wie folgt:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Tel.: 0711 / 61 55 41 – 0
Fax: 0711 / 61 55 41 – 15
Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Erfassung allgemeiner Informationen bei Besuch der Website

Wenn Sie die Website nur aufrufen, ohne sonstige Informationsübermittlung, werden aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser im Rahmen dieses Vorgangs an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind sämtlich aus technischen Gründen erforderlich und für uns im Regelfall nicht personenbezogen.

Erhoben werden, IP-Adresse, Zeitpunkt der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT aufgerufene Adresse Herkunftseite (HTTP-referer), Aufrufstatus gemäß des HTML Codes, übertragene Datenmenge, Browser einschließlich dessen eingestellter Sprache, Betriebssystem und Oberfläche.

Insbesondere die IP-Adresse wird auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) auch zur Bekämpfung von Missbrauch und zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unseres Angebots eingesetzt und hierfür maximal bis zu 90 Tage gespeichert. Danach wird die IP-Adresse gekürzt und somit nur anonymisiert weiter vorgehalten.

Diese Daten und ihre Vorhaltung im vorliegenden Umfang ist zwingend erforderlich für die Bereitstellung der Webseite, womit dem Nutzer hiergegen kein Widerspruchsrecht zusteht.

Zusätzlich zu den genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies https://de.wikipedia.org/wiki/Cookie auf Grund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Verbesserung unseres Onlineangebots und der Nutzerinteraktion gespeichert. Sämtliche Cookies werden automatisiert nach jeder Beendigung Ihres Browsers gelöscht. Wir verwenden keine persistenten Cookies.

Cookie-Einstellungen

Sie können:

  • Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies generell oder von dieser Seite oder von Drittanbietern nicht akzeptiert. Wenn Sie keine Cookies von dieser Seite akzeptieren, verhindert dies einen erfolgreichen Login.
  • vorhandene Cookies jederzeit löschen. Soweit Sie einen Cookie zur Nutzerauthentifizierung gelöscht haben,
    während Sie eingeloggt waren, müssen Sie sich hiernach erneut einloggen.

 

 

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. 

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann. 

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Barbara-Schneider Logo